Damit

Co-Leadership

richtig gut

gelingt.

Wir unterstützen Menschen, die im Tandem zusammenarbeiten - sei es im Top-Sharing oder im Job-Sharing. Unser Herzensanliegen: Geteilte Führung so zu gestalten, dass sie ihr volles Potenzial entfalten kann.

Wir sind überzeugt:

Co-Leadership ist eine wertvolle Alternative zu klassischer Führung.

Co-Leadership ist ein zukunftsweisendes Modell, welches einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag für gelebte Diversität und Vereinbarkeit leisten kann.

Co-Leadership ist mehr als einfach nur zwei Stellen.

Co-Leadership ist mehr als einfach nur zwei Stellen.

Es geht um eine gemeinsame, geteilte Führungsverantwortung. Im Kern geht es darum, die Führungsrolle zu vergrößern.

Hier kommt die Vielfalt ins Spiel: Allein schon durch das Zusammenwirken von zwei Menschen, ihren Stärken, Denk- und Handlungsstilen kommen mehr Perspektiven in die Führung als bei einer konventionellen Führung durch eine Person. Wenn nun auch noch Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Bildungshintergrunds etc. vertrauensvoll miteinander in Führung gehen, dann ist das gelebte Vielfalt.

Wir erleben eine Arbeitswelt, die um kluge Köpfe ringt. Wir erleben Menschen, die um Gleichberechtigung und eine Balance zwischen Job und Familie ringen.

Sie wollen eine Führungsrolle annehmen und streben nach Verantwortungsübernahme im Unternehmen?

Sie wollen sich gleichzeitig persönlich weiterentwickeln?

Sie wünschen sich flexible Arbeitszeiten?

Im Top-Sharing oder Job-Sharing ist das kein Widerspruch mehr.

Doch Verantwortung zu teilen und Diversität zu leben, erfordert eine klare Haltung und Strukturen, die dies ermöglichen. Verantwortung zu teilen hat viele Vorzüge, aber auch einige Stolperfallen.

Mit Begleitung, Beratung und Coaching können Sie sich den Stolperfallen widmen, sodass die Vorteile überwiegen.